MdB und MdL
19.09.2017 in MdB und MdL
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bundestagskandidat Stephen Ruebsam haben EhrenamtlerInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen, Krankenschwestern, Engagierte im ganzen Wahlkreis für beispielsweise Wirtschaft, Umwelt, Soziales, Kinder und vieles mehr ins Brau- und Brennhaus Altlandsberg eingeladen. Sie wollten danke sagen für das Engagement und die Hilfe in der Region – und ganz nah Gespräche führen über all die kleinen und großen Sorgen, über all die Ideen, all die Perspektiven in Ostbrandenburg. Es kamen sogar mehr Menschen, als sich angemeldet hatten, wir haben noch Tische und Stühle dazugestellt – unser Abend war also sehr gefragt...
15.11.2012 in MdB und MdL
Am Montag, den 05. November 2012 hatte Jutta Lieske ihren Terminkalender für Altlandsberg reserviert. Begleitet wurde sie von Patricia Kasimir und Frank Drusche vom Altlandsberger SPD-Ortsverein. Beginnend beim Heimatverein Altlansberg übergab sie als erstes einen Gutschein im Wert von 100,- Euro, der dankend angenommen wurde, denn das Geld für die vielen dringenden Vorhaben des Vereins reicht bei weitem nicht aus. Der Verein kümmert sich nicht nur um das eigene Haus in dem ein altes Klassenzimmer und ein historisches Wohnzimmer eingerichtet sind und die Dauerausstellungen regelmäßig aktualisiert werden.
Der Verein unterstützt die Stadt Altlandsberg mit der Organisation verschiedener Feste wie u.a. das Vogelscheuchenfest, will aber auch bei der Sanierung des Schlosskirchenareals künftig mit am Ball sein. Selbstverständlich für die Arbeit der Vereinsmitglieder ist die Vermittlung der Stadtgeschichte an die Kinder und Jugendlichen, in enger Zusammenarbeit mit der Grund-und Oberschule Altlandsberg.
Im Anschluss fand der Besuch von zwei Kitas statt. Zuerst ging es zur Kita am Röthsee unter Leitung von Frau Götzschke, mit der Evangelischen Kirchengemeinde Altlandsberg als Träger. Großzügige, hell lichtdurchflutete Räume bieten hier Kindern und Erziehern hervorragende Bedingungen für alle Tagesabläufe. In der kommunalen Kita „Storchennest„ verwies die Leiterin Frau Förster auf die besonderen Bedingungen bei der Unterbringung und Betreuung von 350 Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren an vier Standorten mit fünf Häusern. Frau Förster begrüßt daher den geplanten Hortneubau in Altlandsberg. „Um alle Vorgänge und Vorgaben in den Kitas erfüllen zu können, muss mehr Zeit eingeplant werden“, damit machte Frau Förster auch auf Mängel aufmerksam. Azubis müssten auf den Berufseinstieg in Kitas besser vorbereitet werden, ebenso mahnt sie eine dringende Reform der Erzieherausbildung an. Jutta Lieske wird die aufgeworfenen Probleme im Bildungsausschuss diskutieren. Sie betont allerdings, dass in den letzten Jahren viel auf dem Gebiet der frühkindlichen Bildung getan wurde und ist überzeugt, dass mittlerweilein der Gesellschaft angekommen ist, dass in den Kitas die Grundsteine für`s Leben gegeben werden.
Das Gespräch mit Bürgermeister Arno Jaeschke im Rathaus zu aktuellen Problemen bestätigte nochmals, dass Altlandsberg eine solide Finanzausstattung hat, die Grundstein für die Entwicklung der Stadt ist. Altlandsberg kann auf einen jährlichen Zuzug von 40 bis 50 Einwohnern stolz sein, was eine zukunftssichere Chance für die Stadt ist.
Beim Bildhauer Wolfgang Stübner beeindruckten, wohin das Auge sah, wunderschöne Skulpturen und Figuren aus Holz. Ob im Garten oder im Haus. In anheimelnder Atmosphäre bei Kaffee und Gebäck erzählte der Künstler von seinen Reisen. Unter anderem von Archangelsk wo er eine große Arche als Spiel- und Klettergerät für Kinder und Erwachsene mit Behinderungen bauen durfte und von seinen Inspirationen, die Gestalt annehmen. Weiterhin sind Lehrgänge in Kunst bei ihm zu absolvieren und Feste verschiedenster Art auf seinem Hof zu erleben. Ein Besuch lohnt sich für jeden.
Die letzte Station für die Abordnung war der Verein „Helfen Hilft e.V.“ in Altlandsberg mit seinen Initiatoren Frau Aldinger und Herrn Wagner. Der Verein hat etwa 28 Mitglieder und erwirtschaftet die Betriebskosten für die vom Vermieter sehr günstig bereit gestellten Räume. Bisher hat der Verein keine kommunale Unterstützung beantragt. Der Bedarf an Unterstützung wird jedenfalls größer, bestätigen Aldinger und Wagner. Manchmal hat ein Rentner am 10. des Monats nur noch 5,- Euro im Portemonnaie. „Da kann man nicht mehr viel bekennen.“, so Frau Aldinger. Der Verein nimmt besonders jetzt gern warme Kleidung an und freut sich über jede Geldspende. Sollten Sie hier gern unterstützen, dann hier die Kontodaten für Sie:
„Vereins Helfen Hilft e.V.“ Altlandsberg:
Sparkasse MOL , BLZ: 17054040 Kontonummer: 3000 278 523
Alle anderen Stationen finden Sie auf der Internetpräsenz der Stadt Altlandsberg unter www.altlandsberg.de
08.12.2008 in MdB und MdL von SPD-Unterbezirk MOL
Die Wahlkreisdelegiertenkonferenz der SPD für den Bereich Neuenhagen, Hoppegarten, Schöneiche, Woltersdorf und Erkner hat den Landtagspräsidenten Gunter Fritsch einstimmig als Direktkandidaten für den Landtagswahlkreis 31 nominiert. Mit Gunter Fritsch wird in diesem Wahlkreis ein gestandener Politiker mit vielen Beziehungen zur Region aufgestellt. Fritsch war schon im Altkreis Strausberg und in Märkisch-Oderland Landrat und später Landwirtschaftsminister. Im Landtag hat er als SPD-Fraktionsvorsitzender gearbeitet und ist nun Parlamentspräsident.
09.01.2007 in MdB und MdL von SPD-Unterbezirk MOL
Potsdam - Die SPD-Landtagsfraktion wird ihre nächste Klausursitzung vom 30. Januar bis 1. Februar in Cottbus-Branitz durchführen. Damit sind auch Informationsbesuche bei verschiedenen Einrichtungen in Forst und Cottbus verbunden. Das beschloss die Fraktion heute in Potsdam. Die 33 Abgeordneten, darunter Ministerpräsident Matthias Platzeck, werden sich insbesondere mit den Themen Arbeitsmarkt und Landeshaushalt beschäftigen. Begrüßt wird die Fraktion von Oberbürgermeister Frank Szymanski.
31.08.2006 in MdB und MdL von SPD-Unterbezirk MOL
Stettin - Die SPD-Landtagsfraktion hat auf ihrer zweitägigen Fraktionsklausur in Stettin turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Neben dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer, wurden auch die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Sie sind gleichzeitig Vorsitzende der Arbeitskreise.
25.08.2005 in MdB und MdL von SPD-Unterbezirk MOL
Potsdam – Die Investitionszulage für Ostdeutschland soll über das Jahr 2006 erhalten bleiben. Dies hat Bundeskanzler Gerhard Schröder jetzt zugesagt. Heiko Müller, wirtschaftspolitischer Sprecher der brandenburgischen SPD-Fraktion: "Thüringens Ministerpräsidenten Dieter Althaus will die Zulage kappen. Daran darf es aber kein Rütteln geben." Im Rahmen einer mündlichen Anfrage in der Landtagssitzung kommender Woche will Müller von der Landesregierung wissen, welche negativen Auswirkungen ein Abbau der Zulage für Brandenburg hätte.
10.01.2005 in MdB und MdL von SPD-Unterbezirk MOL
Potsdam – Am Montag und Dienstag wird die SPD-Landtagsfraktion in Zeuthen im Rahmen einer Klausurtagung zentrale politische Themen für das neue Jahr beraten. Fraktionschef Günter Baaske erwartet „konkrete Ergebnisse, um den Jahresbeginn gleich mit Elan zu beginnen“. Themenschwerpunkte sind Bildungsqualität und Technologietransfer. Baaske: „Damit wollen wir uns mit zwei Zukunftsthemen beschäftigen, die grundlegend sind, um das Land voranzubringen, die Wirtschaft zu stärken und vor allem Arbeitsplätze zu schaffen“.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de