Klausurtagung der SPD-Landtagsfraktion: Zukunftsthemen Bildung und Technologie

Veröffentlicht am 10.01.2005 in MdB und MdL

Potsdam – Am Montag und Dienstag wird die SPD-Landtagsfraktion in Zeuthen im Rahmen einer Klausurtagung zentrale politische Themen für das neue Jahr beraten. Fraktionschef Günter Baaske erwartet „konkrete Ergebnisse, um den Jahresbeginn gleich mit Elan zu beginnen“. Themenschwerpunkte sind Bildungsqualität und Technologietransfer. Baaske: „Damit wollen wir uns mit zwei Zukunftsthemen beschäftigen, die grundlegend sind, um das Land voranzubringen, die Wirtschaft zu stärken und vor allem Arbeitsplätze zu schaffen“.

Die Klausur beginnt mit dem Besuch der Technischen Fachhochschule (TFH) Wildau und der Firma aircom. Beide Einrichtungen stehen in direktem Bezug zu den Themen der Klausur, insbesondere der Weiterentwicklung von Unternehmensnetzwerken (Clustern) und Kompetenzfeldern am Beispiel der Luft- und Raumfahrt. In der Fachhochschule geht es um Bildung, Technologietransfer und Zusammenarbeit mit Unternehmen. Die Firma aircom ist einer der Partner der TFH. Sie wurde im Jahr 2000 gegründet und beschäftigt 18 Mitarbeiter. Zu den Kunden gehört u.a. die Luftfahrtindustrie.

Günter Baaske: „In dieser Region südöstlich von Berlin entsteht ein starkes Miteinander von Forschung, Entwicklung und Anwendung im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Das ist ein Bereich, auf den wir uns künftig stark konzentrieren wollen. Der Ausbau des Flughafens Schönefeld ist dabei von zentraler Bedeutung“. Auf dem Gebiet sei, so Baaske, „eine besonders intensive Zusammenarbeit von Berlin und Brandenburg erforderlich, um die Gesamtregion nach vorne zu bringen. Mit ca. 16.000 Beschäftigten ist die Region die Nummer drei in Deutschland im Bereich der Luft- und Raumfahrt – mit einem Zuwachspotenzial von fast 20.000“. Im Rahmen der Klausur wird das Thema durch Vorträge und Diskussionen, u.a. zu verschiedenen Modellen des Technologietransfers, vertieft. Dabei soll ein Beschluss „Masterplan zur Clusterförderung“ gefasst werden.

Den zweiten Schwerpunkt der Klausur bildet die Diskussion über die Qualitätssicherung und –verbesserung an Brandenburgs Schulen. Barbara Drechsel von der Universität Kiel wird über die wichtigsten Ergebnisse der Pisastudie 2004 berichten. Baaske: „Mit dem neuen Schulgesetz verbessern wir die Schulstruktur und die Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen. Das ist von zentraler Bedeutung, um Bildung für alle überhaupt zu ermöglichen. Es geht jetzt um den nächsten Schritt: Die Qualität an unseren Schulen muss noch besser werden. Die Lehrer und Lehrerinnen müssen motiviert sein und Lust auf Schule, Lust auf Bildung haben.“ Dazu sollen bestehende Konzepte umgesetzt und neue Ideen entwickelt werden.

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

 

 

 

 

 

News von websozis.info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de