Höhenland (MOZ) Klar, Liebesheiraten sehen anders aus. Aber in der um den Ortsteil Wölsickendorf-Wollenberg größer gewordenen Gemeinde Höhenland bemühen sich die neuen Volksvertreter dennoch um ein Gemeinschaftsgefühl.
Höhenland (MOZ) Klar, Liebesheiraten sehen anders aus. Aber in der um den Ortsteil Wölsickendorf-Wollenberg größer gewordenen Gemeinde Höhenland bemühen sich die neuen Volksvertreter dennoch um ein Gemeinschaftsgefühl.
Schon der Ort der ersten Zusammenkunft nach der Kommunalwahl war am Montag, 24. November, klug gewählt: Im Wölsickendorfer Schloss ging die Premiere reibungslos und schnell über die Bühne.
Wer für die kommenden fünf Jahre welches Amt übernehmen soll, war vorab bereits auf einer Arbeitsberatung besprochen worden. Und so hatte Ingolf Schmidt als taufrischer Bürgermeister keine Mühe, seine erste Versammlung zu leiten.
Überraschungen blieben trotz aller vorherigen Absprachen nicht aus. So lehnte es Joachim Schleinitz ab, als erster Stellvertreter des Bürgermeisters zu kandidieren. "Ich bin doch hier der Alterspräsident und wollte eigentlich etwas kürzer treten", sagte das ehemalige Dorfoberhaupt von Wölsickendorf-Wollenberg, das jetzt als Ortsbürgermeister amtiert.
Immerhin ließ sich Joachim Schleinitz überreden, als zweiter Stellvertreter zur Verfügung zu stehen. In geheimer Wahl erhielt er alle elf Stimmen.
Erster Vertreter des Bürgermeisters wurde Arnold von Eckardstein, der in Steinbeck auch Ortsbürgermeister ist. Das gleiche Amt hat übrigens Ingolf Schmidt in Leuenberg inne. Arnold von Eckardstein erreichte zehn Ja-Stimmen und konnte mit der einen Nein-Stimme gut leben. Wie er später verriet, hatte er sich aus Bescheidenheit selbst für das Amt abgelehnt.
Neben dem Bürgermeister wird Jörg Schleinitz für das Dorf im Amtsausschuss sitzen. Der Wölsickendorfer bekam sechs Stimmen. Ihn vertritt Grit Kamischke aus Steinbeck, die vier Stimmen für sich verbuchte. Eine Stimme war ungültig.
Das Zusammenwachsen der drei Ortsteile soll auch dadurch erleichtert werden, dass es zunächst keine Ausschüsse gibt. "So wird jeder Volksvertreter mit jedem Problem vertraut gemacht", begründete Ingolf Schmidt den Verzicht, der Mehrarbeit mit sich bringen wird.
Homepage SPD-Unterbezirk MOL
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de