Bau BBI: Druck machen für heimische Unternehmen

Veröffentlicht am 16.06.2006 in Wirtschaft

Heiko Müller (MdL)

Potsdam – Heiko Müller, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, begrüßt, dass sich Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns persönlich für die Beteiligung möglichst vieler brandenburgischer Unternehmen beim Bau des Flughafens BBI in Schönefeld einsetzen will. Müller: "Junghanns muss hier mit aller Macht Druck machen."

Müller kündigte heute an, dass der Wirtschaftsausschuss des Landtages, „regelmäßig nachfragen wird, inwieweit regionale Unternehmen an diesem Großprojekt beteiligt sind“. Müller ist Vorsitzender des Ausschusses. Es sei nachvollziehbar, dass der Bau in 15 Generallosen ausgeschrieben wird. Müller: "Wichtig ist allerdings, dass die Unternehmen, die diese Aufträge erhalten, Unteraufträge an kleine Unternehmen vergeben und dabei auf das Bieterverzeichnis der Auftragsberatungsstelle zurückgreifen." Das Verfahren dafür sollte möglichst unbürokratisch sein.

Unternehmen aus Berlin und Brandenburg fordert er auf, sich in das Bieterverzeichnis einzutragen. Müller: "Das ist zwar keine Garantie, zum Zuge zu kommen, aber der dafür notwendige erste Schritt."

Die Großauftragnehmer stünden in der Verantwortung, auch den Mittelstand angemessen zu beteiligen. Heiko Müller: "Wer weiterhin in der Region aktiv sein möchte, sollte ein Interesse daran haben, die wirtschaftspolitischen Ziele großer öffentlicher Auftraggeber zu berücksichtigen."

Bereits im Mai hatte der Landtag auf Initiative von Müller die Landesregierung aufgefordert, die Wertgrenzen für freihändige Vergaben und beschränkte Ausschreibungen bei Bauprojekten anzuheben. Das sollte jetzt möglichst schnell umgesetzt werden, "damit zumindest kleinere Aufträge direkt an hiesige Unternehmen vergeben werden können. Das würde unserer Bauwirtschaft helfen und hätte positive Folgen für den Arbeitsmarkt."

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

 

 

 

 

 

News von websozis.info

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

22.05.2025 06:00 Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau
Der Deutsche Bundestag debattiert am 22. Mai einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm Ganztagsausbau. Damit wird der Förderzeitraum für Investitionen in Ganztagsförderung für Kinder im Grundschulalter um zwei Jahre verlängert. Jasmina Hostert, Sprecherin der AG BFSFJ: „Mit dem Gesetzentwurf setzen wir ein wichtiges Signal für gute Bildungschancen von Anfang an und für eine bessere… Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de