Diäten künftig von allgemeiner Entwicklung abhängig

Veröffentlicht am 05.04.2006 in Allgemein

Christoph Schulze (MdL)

Potsdam – Das Brandenburgische Abgeordnetengesetz wird novelliert. Es wurde heute in den Landtag eingebracht. Das Gesetz werde, so Christoph Schulze, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion, "Klarheit und Transparenz schaffen." Erhöhungen der Diäten (derzeit: 4.399 Euro) werde es künftig nur noch geben, "wenn es auch im normalen Wirtschaftsleben Gehaltssteigerungen gibt." Grundlage soll der Einkommensindex der erwerbstätigen Brandenburger sein, der 2005 in vielen Bereichen sank. Schulze: "Damit kann es auch mit den Abgeordnetendiäten abwärts gehen." Diese Regel soll ab 2007 gelten.

Nach der Streichung des Überbrückungsgeldes (ca. 8.800 Euro) für Angehörige verstorbener Abgeordneter (sog. Sterbegeld) ist die geplante Gesetzesnovelle die zweite Überarbeitung des Abgeordnetengesetzes in dieser Legislatur. Die Grundzüge des Gesetzesentwurfs erarbeiteten SPD, CDU und Die Linke.PDS gemeinsam. Schulze: "Dieser Konsens ist sehr erfreulich, da dadurch das Thema aus den parteitaktischen Kämpfen herausgehalten werden kann. Das ist gut für das politische Klima im Landtag." Anfang Mai wird der Hauptausschuss eine Anhörung zum Gesetz durchführen. Schulze: "Der Entwurf wird intensiv diskutiert. Es kann durchaus noch Änderungen im Detail geben."

Kernpunkte der Gesetzesnovelle:
- Verringerung der Rentenansprüche der Abgeordneten von 75 % auf höchstens 69 %. Bedingung: Man muss über 20 Jahre in das Parlament gewählt worden sein, ansonsten ist die Rente geringer (pro Jahr 3,3 %).

- Diätenveränderungen - nach unten oder oben - sollen von der allgemeinen Einkommensentwicklung abhängig werden.
- Verringerung der Pauschalen um 300 Euro; direkte Übernahme der Mietkosten für ein Wahlkreisbüro durch den Landtag.

- Hinterbliebenenversorgung: Senkung von 60 % auf 55 %.
- Klare gesetzliche Regelung und Transparenz bei den Nebentätigkeiten.
- Basierend auf entsprechende Gerichtsurteile sollen die Zuschläge für Fraktionsvorsitzende künftig vom Landtag direkt bezahlt werden, nicht mehr von den Fraktionen.

Schulze weiter: "Wir haben bereits vor einem Jahr intensiv darüber diskutiert, das so genannte NRW-Modell auch in Brandenburg einzuführen. Wir sind aber – so wie andere Parlamente – zu der Überzeugung gekommen, dass dies für die Steuerzahler teurer wird und zwischen den Abgeordneten Ungerechtigkeiten schafft." In NRW liegen die Diäten derzeit bei 9.500 Euro. Es gibt dort Überlegungen, sie um weitere 1.500 Euro zu erhöhen. Schulze: "Das ist für Brandenburg undenkbar!"

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

 

 

 

 

 

News von websozis.info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de