Spielplatzprogramm: Millionen für Kinder und Jugendliche

Veröffentlicht am 21.09.2009 in Allgemein

Potsdam – Das Spielplatz-Programm des Landes läuft sehr gut. Darauf wies heute Jutta Lieske, jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, hin. Aus dem Programm können mehr als 10 Mio. Euro zusätzlich für Spiel- und Bolzplätze investiert werden. Die Mittel stammen aus unrechtmäßig erworbenen Vermögen früherer DDR-Parteien und Massenorganisationen (PMO). Lieske hatte sich gemeinsam mit anderen SPD-Abgeordneten dafür eingesetzt, dass diese Gelder Kinder- und Jugendprojekten zugutekommen.

Jutta Lieske weiter: "Ich betrachte den Geldsegen als späte Gerechtigkeit, denn diese Devisen wurden von SED & Co. beiseite geschafft – den Bürgern in der DDR geradezu gestohlen und ins Ausland verschoben. Der Großteil dieser 10 Mio. Euro kommt aus Österreich."

Rund 3 Mio. Euro stehen für Neubau und Modernisierung von allgemeinen öffentlichen Spielplätzen – die auch an Schulen und Kitas sein können –zur Verfügung (bis zu 20.000 Euro pro Platz). Lieske: "Damit können hunderte Projekte in den Gemeinden unterstützt werden. Einige Spielplätze sind fertig und wurden bereits von Kindern in Beschlag genommen, an anderen wird derzeit gebaut. Dabei helfen vielerorts Eltern – auch das ist ein Beitrag für den kommunalen Anteil."

2,2 Mio. Euro kommen aus dem PMO-Vermögen für spezielle Spielplätze für die Altersgruppe der 6- bis 14-Jährigen (bis zu 100.000 Euro pro Platz). Bedingung dabei: Die Kinder und Jugendlichen müssen maßgeblich an den Planungen beteiligt sein. Lieske: "Sonst gibt es kein Geld. Und das ist ein hervorragender Weg, damit junge Menschen eingebunden werden und Verantwortung übernehmen." Für das Programm liegen bereits zahlreiche Anträge beim zuständigen Bildungsministerium. Antragschluss ist der 31. Oktober 2009.

Weitere 3 Mio. Euro gibt es für Minispielfelder ("Bolzplätze"). Bei durchschnittlichen Kosten von 50.000 Euro könnten rund 80 Felder entstehen. Lieske: "Das ist für viele Dörfer und Stadtteile ein Segen. Das erfolgreiche DFB-Programm aus dem Jahr 2007 zu Bolzplätzen hat gezeigt, wie wichtig solche Programme für Jugendliche – aber auch Erwachsene – sind." Die Mittel werden über den Landesfußballverband vergeben. Anträge dafür können ab sofort gestellt werden.

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

 

 

 

 

 

News von websozis.info

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de