Warum Norbert Glante nicht auf dem Stimmzettel steht?

Veröffentlicht am 13.05.2004 in Europa

Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind direkt und allgemein und finden alle fünf Jahre statt. Am 13. Juni 2004 werden in den Ländern der Europäischen Union 732 Abgeordnete für das Europa-Parlament bestimmt. Deutschland entsendet insgesamt 99 Volksvertreter nach Brüssel und Straßburg. Gewählt werden die Europaabgeordneten durch eine Verhältniswahl.

Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind direkt und allgemein und finden alle fünf Jahre statt. Am 13. Juni 2004 werden in den Ländern der Europäischen Union 732 Abgeordnete für das Europa-Parlament bestimmt. Deutschland entsendet insgesamt 99 Volksvertreter nach Brüssel und Straßburg. Gewählt werden die Europaabgeordneten durch eine Verhältniswahl. Konkret heißt das, dass die Zusammensetzung des Parlaments von den Stimmen abhängt, die auf die jeweilige Partei entfallen. Im Unterschied zu den Bundestagswahlen haben die Wählerinnen und Wähler nur eine Stimme, die einer antretenden Partei gegeben werden kann. Die SPD hat auf ihrem Parteitag in Bochum eine sogenannte Bundesliste verabschiedet. Hier sind alle Kandidatinnen und Kandidaten zusammengefasst. Diese Liste hat gegenüber den Landeslisten anderer Parteien (z.B. der CDU) den entscheidenden Vorteil, dass die Kandidatinnen und Kandidaten aller Bundesländer die gleiche Chance haben, einen Vertreter nach 'Europa' zu schicken. Bei Landeslisten werden einwohnerstarke Bundesländer klar bevorzugt.
Einen "Schönheitsfehler" hat jedoch eine Bundesliste: Da das Wahlgesetz vorschreibt, dass nur die ersten zehn Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Wahlschein aufgeführt werden, können nicht die Kandidaten aller Bundesländer auf dem Wahlschein sichtbar sein. So ist auch der Brandenburger Kandidat Norbert Glante nicht auf dem Wahlschein zu finden, obwohl er einen guten Listenplatz (20) auf der Bundesliste hat.
Für die Wahl zum Europäischen Parlament gilt deshalb: Entscheidend ist nicht, ob ein Kandidat oder eine Kandidatin aus der Region auf dem Wahlzettel steht, sondern wie viele Stimmen auf die Partei entfallen. Mit Ihrer Stimme für die SPD sorgen Sie dafür, dass Brandenburg mit Norbert Glante weiterhin einen engagierten und erfahrenen Interessenvertreter in Europa hat.

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

 

 

 

 

 

News von websozis.info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de