"Start ins Schuljahr 2005/2006: Schulen sind vielfach echte Leistungsträger.

Veröffentlicht am 15.08.2005 in Bildung

21.623 Schülerinnen und Schüler besuchen im Schuljahr 2005/06 die öffentlichen Schulen im Landkreis Märkisch-Oderland. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 989 Schüler weniger. Damit setzt sich der Abwärtstrend im Landkreis fort. 1.550 Kinder wurden neu eingeschult. Durch die veränderte Einschulungspraxis gibt es in diesem Schuljahr 348 Schulanfänger mehr.

Der Schwerpunkt beim Rückgang liegt weiterhin im Bereich der Klassen 7 - 10, wo bereits im dritten Jahr in Folge geburtenschwache Jahrgänge aus den Grundschulen nachrücken. Die durchschnittliche Klassenstärke im Grundschulbereich liegt bei 21,7 Schülerinnen und Schülern, an den Oberschulen bei 25,8 und an den Gymnasien bei 26,4 Schülerinnen und Schülern. An elf Schulen im Landkreis konnten keine 7. Klassen gebildet werden. 65 Prozent der Schüler der 11. Klassen besuchen ein Gymnasium, 20 Prozent die Gesamtschule und 10 Prozent das Oberstufenzentrum. 611 Schüler sind an den Allgemeinen Förderschulen des Landkreises. Investitionen an Schulen im Landkreis werden u.a. am Gymnasium Neuenhagen und am OSZ Strausberg weitergeführt.

Gegenwärtig 8.000 Schüler im Landkreis nutzen die Schülerbeförderung, etwa 1.000 davon benötigen Schülerspezialverkehr, dass heißt, private Unternehmer nehmen die Aufgaben wahr, die durch den ÖPNV nicht realisiert werden können.

Karl-Heinz-Gebhard, Amtsleiter Schulverwaltungsamt:

"Mehr als ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler nutzen die Schülerbeförderung, um zu ihrer Schule zu gelangen. Diese 8.000 Anträge auf Beförderung zu ca. 120 verschiedenen Schulen waren durch unserer Mitarbeiter zu entscheiden. Täglich gehen noch bis zu 50 neue Anträge ein. Wer seinen Antrag fristgerecht gestellt hat, hat in der Regel auch das Busticket in den Händen. Die Anträge die nun noch eingehen, werden schnellstmöglich bearbeitet. Die Verzögerung in der Ausreichung der Tickets hätte in vielen Fällen durch eine rechtzeitige Antragsstellung vermieden werden können. Die vielen Einzelfallprüfungen nehmen viel Zeit in Anspruch. Unsere Mitarbeiter arbeiten mit Hochdruck daran."

Jürgen Reinking, Landrat:

"Die Schulen in unserem Landkreis sind vielfach echte Leistungsträger. Neben dem täglichen Unterricht engagieren sich Lehrer und Schüler gleichermaßen in den verschiedensten Projektgruppen und Ganztagsangeboten. Erfolge bei Olympiaden, Auszeichnungen auf Landesebene, hervorragende Prüfungsergebnisse und Schulpartnerschaften in zahlreiche Länder zeigen, das unsere Schulen Orte lebendigen Miteinanders sind, und die Schüler nach dem Unterricht nicht einfach die Bücher zuklappen und nach Hause gehen."

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

 

 

 

 

 

News von websozis.info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de