Solarenergie: Sonne auf die Dächer

Veröffentlicht am 25.11.2008 in Umwelt

Barbara Hackenschmidt (MdL)

Potsdam – Die Flächenanalyse zur möglichen Gewinnung von Energie aus Solaranlagen soll bis zum kommenden Frühjahr von der Landesregierung vorgelegt werden. Das forderte heute Barbara Hackenschmidt, energie- und technologiepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. In seiner heutigen Sitzung hat das Kabinett einen Zwischenbericht dazu diskutiert.

Der Landtag hatte im Juli auf Initiative der SPD die Regierung beauftragt, bis Ende 2008 eine Solarflächenanalyse vorzulegen. Hackenschmidt hat Verständnis für die Verzögerung, "da detaillierte Untersuchungen notwendig sind." Die Analyse sei erforderlich, "um Brandenburgs Spitzenplatz bei den erneuerbaren Energien nicht nur zu halten, sondern auszubauen." Jeder Schritt zur Verringerung von CO2 sei sinnvoll.

Hackenschmidt: "Solarenergie auf Basis von Solarthermie oder Photovoltaik ist dafür eine wichtige Stellschraube. Diese Energie wird deutlich an Bedeutung gewinnen". Der Energiestrategie des Landes zufolge soll aus ihr im Jahr 2020 rund 11 Petajoule (PJ) Energie gewonnen werden. Im Jahr 2004 waren es erst 0,06 PJ.

Dies zeige zum einen "das enorme Potenzial, das für uns in Sonnenkraft steckt, zum anderen machen die Zahlen deutlich, dass wir uns deutlich anstrengen müssen, um dieses Ziel zu erreichen." Von den im Jahr 2020 angestrebten 120 PJ aus erneuerbaren Energien soll der Sonnen-Anteil knapp zehn Prozent betragen.

Solarenergie habe zwar sehr große Potenziale, aber es würden dafür große Flächen benötigt. Hackenschmidt: "Da wird es auch Konflikte geben. Die Flächenanalyse hilft, geeignete Standorte zu finden. Für großflächige Solarparks sind ehemalige Militärflächen wie die Lieberoser Heide optimal." Zugleich müssten Dachflächen - auch von öffentlichen Gebäuden - beispielsweise für Bürgersolaranlagen genutzt werden.

Der Ausbau der Solarenergie im Land Brandenburg stärke auch den führenden Solarstandort Frankfurt / Oder mit zahlreichen Unternehmen der Branche. Barbara Hackenschmidt: "Brandenburg hat sich – gemeinsam mit anderen ostdeutschen Ländern – zu einem Weltmarktführer in der Produktion von Photovoltaik- und solarthermischen Anlagen entwickelt. Das wollen wir weiter ausbauen."

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

 

 

 

 

 

News von websozis.info

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de